Was ist denn eigentlich das DELF?
Das DELF ist ein international anerkanntes Sprachdiplom, das jede/r Französisch-SchülerIn am SMG zusätzlich erwerben kann.
Und wer kann daran teilnehmen?
Allen Französisch- Schülerinnen und - Schülern der 10. Klassen steht es frei, an der Prüfung teilzunehmen.
Wo findet die Prüfung statt?
Die Prüfung wird in jedem Schuljahr vom Institut français in Mainz abgenommen. Die schriftlichen Prüfungen finden an unserer Schule statt, die mündlichen Prüfungen am Institut français.
Welche Niveaustufen gibt es?
Das DELF umfasst die Niveaustufen A1 – B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Wie bereitet man sich am besten auf die Prüfung vor?
Du nimmst am besten im 10. Schuljahr an der DELF-AG teil. Die AG bereitet dich auf die Prüfungen vor.
Am SMG haben stolze 17 Schülerinnen und Schüler im letzten Schuljahr die DELF-Prüfung B1 bestanden:
Zoé Chien, Jan Drescher, Aoife Gomez-Duran, Sarah Gröger, Lara Hartmann, Marcel Köhl, Benedikt Kopmann, Schiwa Khatib, Annabelle Lennartz, Iga Rakowski, Emilia Reifenberg, Hannah Schäfer, Sarah Schwarz, Annika Simsch, Alexandra Stellwagen, Luis Wachsmuth und Helena Wittelsbach.
Wir sagen allen: Félicitation!!
Ganz besondere Leistungen hat Hannah Schäfer mit 97,5/100 Punkten erbracht!
Was sagen die Schüler:innen zu DELF?
„Die Vorbereitung auf die DELF Prüfung hat mir vor allem geholfen, mehr bei den Hörverstehensaufgaben zu verstehen und spontaner reden zu können. Auch die mündliche Prüfung in Mainz war eine interessante Erfahrung, da man mit den Prüferinnen und Prüfern ausschließlich auf Französisch gesprochen hat und trotz mancher fehlender Vokabel über ein Thema sprechen musste.“
Sarah Schwarz
„An der DELF-AG teilzunehmen, war eine sehr gute Entscheidung, die mir insbesondere für den Leistungskurs Französisch viel gebracht hat. Zum Beispiel fällt mir das Hörverstehen nun viel leichter als vorher, weil wir dies intensiv in der DELF-AG geübt haben. Aber auch das Sprechen zu üben war in kleinerer Runde noch besser möglich als im Unterricht. Insgesamt haben mir die vielen zusätzlichen Übungen für die Oberstufe mehr Sicherheit im Französischen gegeben und ich bin froh darüber, dass ich mich dazu entschieden habe, an der DELF-AG teilzunehmen.“
Hannah Schäfer
„Ich gehe zurzeit in die 11. Jahrgangsstufe. Ich habe Französisch Leistungskurs und habe während der 10. Klasse freiwillig an der Delf -AG teilgenommen. Diese AG hat sich jeden Mittwoch in der siebten Stunde getroffen und unter der Leitung von Frau Buck-Schulte französische Hör- sowie Leseverstehens-Aufgaben geübt. Das hat uns auf eine schriftliche Prüfung mit Lese und Hörverstehen sowie einer kreativen Schreibaufgabe vorbereitet. Als weiterer Prüfungsteil ist eine mündliche Prüfung vorgesehen, die in Mainz am Institut français von französischen Muttersprachlern abgenommen wird. Nach Bestehen der Prüfung erhält man ein Zertifikat. Die AG hilft, sein Französisch zu verbessern und ein besseres Gefühl für die Sprache zu entwickeln. Auch in Bezug auf die Oberstufe hat man schon ein stabileres Grundfundament als nur der Französischunterricht in der Mittelstufe alleine.“
Jan Drescher
„Die Delf-AG hat mir im Hinblick auf die Oberstufe sehr geholfen, vor allem durch das wöchentliche Üben des freien Sprechens in Französisch, zu dem oftmals die Zeit im Unterricht fehlt. Ich bin viel sicherer und selbstbewusster beim Sprechen geworden. Durch die verschiedenen Hör-, Lese- und Schreibaufgaben fällt es mir nun leichter, schwere Texte zu erschließen oder mich einfach nur im Französischunterricht zu beteiligen. Durch das regelmäßige Üben in der AG hat sich mein Sprachgefühl sowohl im Schriftlichen, als auch im Mündlichen verbessert.“
Emilia Reifenberg
Allen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern weiterhin viel Spaß und Erfolg mit der französischen Sprache!
Pia Buck-Schulte