Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen entdecken und fördern
Was hilft Lehrerinnen und Lehrern, die Fähigkeiten und Potentiale von Kindern und Jugendlichen zu entdecken? Was ist notwendig, um diese in der Schule optimal zu fördern?
Dieser Frage gingen im Juni 2019 unsere Referendarinnen und Referendare nach, indem sie mithilfe der Impulskreismethode als Fortbildungsinstrument ihr Wissen um die Diagnostik und Förderung erweiterten.

Bei dieser Methode erarbeiten sich jeweils bis zu acht Lehrkräfte interaktiv Wissen zu einem bestimmten Themengebiet. Dabei wird gezielt Vorwissen aktiviert und Problemfelder werden aufgezeigt. Konkrete Fallbeispiele regen zur Reflexion und Neuorientierung der eigenen Praxis an. Diskussionen sind dabei ausdrücklich erwünscht, beleben die Methode und machen Lust auf weiteres Arbeiten am Thema.
Eine Moderatorin oder ein Moderator – am SMG Heike Weiß – führt mit Hilfe von vorgegebenem Material durch die Fortbildung.
Die Fortbildungsreihe besteht aus zwei Modulen:
I) Pädagogische Diagnostik in der Schule
II) Individuelle Förderung in der Schule
An Modul I haben bisher, neben den Referendarinnen und Referendaren, 12 Kolleginnen und Kollegen des SMG teilgenommen. Ein Termin für das Modul II wird im 2. Schulhalbjahr angeboten werden. Auf Anfrage kann auch Modul I nochmals durchgeführt werden.
Heike Weiß