SV-Arbeit im Überblick

Die SV startete in den September mit dem SV-Seminar in Mannheim, das vom 04. September bis zum 06. September 2019 stattfand. Es wurde damit begonnen, neue Aktionen für das Schuljahr 2019/2020 zu planen. Unter anderem wurden die SV-Strukturen besprochen, Aktionen wie die Nikolaus- und Valentinstagsaktion geplant, aber auch das Motto für die 17. Lange Ballnacht festgelegt.

Am 17. September 2019 fand die erste Klassensprecherversammlung (KSV) des neuen Schuljahres statt, bei der die Schüler*innen unter anderem die SV Referate und Gremien wählen konnten. Im Anschluss an die KSV fand eine Unterstufenversammlung statt, bei der gezielt die Interessen der Unterstufe thematisiert wurden.

Direkt nach den Herbstferien startete die Woche der Nachhaltigkeit, die dieses Jahr unter dem Thema „Müll“ stand und vom Referat Umwelt geplant wurde. Passend dazu stand eine Stellwand in der Aula, die Müll im Ozean, Fakten über Müll und Tipps zur Verbesserung des Konsumverhaltens thematisierte. Im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit fand zudem am 17. Oktober 2019 ein Abendvortrag zu „Was kann ICH schon verändern?“ statt, der von Vertretern von FridaysForFuture gehalten wurde. Im Anschluss an den Vortrag wurde in Kleingruppen unter anderem über das Thema „Die Bundesregierung sollte Plastikflaschen verbieten!“ diskutiert.

Vier Tage später, am 21. Oktober 2019, stellte sich unser neuer Schulleiter Herr Dr. Frings dem Lehrerkollegium und unserem Schülersprecherteam vor. Auch hatten die 13er in diesem Zuge die Möglichkeit, den neuen Schulleiter kennenzulernen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Frings!

Auch startete am 21. Oktober 2019 die Schulpulli- und Schulshirt- Aktion, bei der die Schüler*innen im SV- Raum Pullis und Shirts anprobieren konnten. Diese wurden am 22. November 2019 von der SV verteilt.

Ein großes Highlight - vor allem für die 5. bis 7. Jahrgangsstufe -  war die Halloween U-Disco im Schulkeller. Es sind sehr viele Geister, Vampire und Hexen erschienen und hatten jede Menge Spaß!

Wie schon die letzten Jahre fand auch dieses Jahr wieder ein Klassensprecherseminar für die 5. bis 7. Jahrgangsstufe statt. Die jungen Klassensprecher und Klassensprecherinnen haben dabei unter anderem die Rechte und Pflichten sowie  die Aufgaben und Eigenschaften eines Klassensprechers oder einer Klassensprecherin kennengelernt.

Passend zur Vorweihnachtszeit startete am 18. November 2019 die Nikolausaktion, bei der Schüler*innen einen Fairtrade-Nikolaus, eine Karte und einen passenden Umschlag für 2€ erwerben und an ihre Liebsten verschicken konnten. Am Nikolaustag verteilte die SV die Schokolade und die Karten.

Am 21. November 2019 folgte die zweite KSV, bei der folgende Themen besprochen wurden: Neuer Schulleiter, U-Disco, Nikolausturnier/Nikolausaktion, Mensanutzung, Aulanutzung, Oberstufeneuro und Termine. Die KSV war sehr produktiv und die SV hat viele neue Ideen von den Schüler*innen mitgeteilt bekommen. So wünschen sich viele Schüler*innen zum Beispiel weitere Sportturniere, was die SV bestmöglich umzusetzen versucht. Anschließend trafen sich die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Mittelstufe zu einer Mittelstufenversammlung, bei der ebenfalls gezielt auf die Wünsche und Interessen der Mittelstufe eingegangen wurde. Wer noch mehr Interesse an der KSV und den besprochenen Themen hat, kann sich gerne das Protokoll der zweiten KSV durchlesen.

Die SV war auch an der Kreis-Schüler*innenvertretung (Kreis-SV) vertreten, die am 27. November 2019 in Nackenheim tagte. Zu der Kreis-SV entsendet jede Schule zwei Delegierte (= Vertreter*innen). Bei einer Sitzung der Kreis-SV tauschen sich die Vertreter*innen der Schulen im Kreis Mainz-Bingen zum Besipiel über Mängel im Schulgebäude, schulinterne Probleme oder Aktionen aus. Auch freut es die SV besonders, dass ein Delegierter des SMG bei der Kreis-SV zum Delegierten für die Landesschüler*innenvertretung gewählt wurde und dort nun die Interessen der Schulen im Kreis Mainz-Bingen vertritt.

Für Fußballbegeisterte fand am 07. Dezember 2019 das alljährliche Nikolausturnier statt, bei dem fünf Fußballer*innen ein Team bilden und sich anmelden konnten. In der SMG-Turnhalle traten die Teams gegeneinander an.

Besonders freuten wir uns vor Weihnachten auf den Adventsbasar, bei dem die SV im Grundrechte-Foyer mit einem Stand vertreten war. Um das Wissen der Schülerschaft zu testen, bot die SV ein Quiz an, bei welchem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Café-Münster- Gutschein gewinnen konnten. Die SV bedankt sich bei allen, die den Stand besucht und an dem Gewinnspiel teilgenommen haben!

Wer weiterhin auf dem neusten Stand sein will, darf uns gerne auf Instagram unter @sv_smg folgen!


Das Referat Öffentlichkeitsarbeit