Das erste Bläserklassenkonzert der 5b

Man hätte meinen können, unsere Kinder würden ins Ski-Landschulheim fahren, als uns Eltern am 07.12.2021 eine Email von der Klassenlehrerin Frau Eichner erreichte: „Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind mit warmer Jacke und einer Skihose oder langen Unterhose oder Leggings an den Tagen, an denen wir proben, zur Schule kommt.“ Vor Corona hätten wir damit auch sicherlich richtig gelegen. Aber nein, es ging um etwas ganz Anderes: Unsere Kinder waren dabei, sich mit ihrer Musiklehrerin auf ihr erstes Bläserklassenkonzert vorzubereiten, das Ende Januar stattfinden sollte.

Einfach war das nicht. Durften zunächst nach der aktuell geltenden Corona-Verordnung noch 10 BläserInnen zusammen in einem Raum proben, waren es Ende November dann nur noch 5.  „Dass ich da nicht mehr sinnvoll proben kann, verstehen Sie hoffentlich...“, informierte uns Frau Eichner über ihre Pläne, mit dem 27-köpfigen Klassenorchester draußen zu arbeiten, unter der Überdachung am Basketballplatz. Den kalten Temperaturen wurde mit Ganzkörper-Warm-Ups und dicker Kleidung getrotzt.

Und bei diesen Schwierigkeiten blieb es nicht: 3 Tage vor dem Konzert wurde bekannt, dass zwei Schüler:innen der Klasse am Wochenende zuvor positiv getestet wurden. Was nun? Frau Eichner hielt auch in dieser Situation mit unerschütterlichem Glauben an ein gutes Ende die Fahne für das Bläserklassenkonzert hoch. Nach dem Satz „Ich sehe trotz allem eine kleine Chance (einen kleinen, zögerlichen Lichtblick) auf ein gelingendes Konzert am Donnerstag...“, legte sie uns für alle Kontaktpersonen eine Berechnung des Quarantäneendes vor und bat um ein Freitesten der Kinder am frühen Morgen am Tag vor dem Konzert bzw. am Konzerttag selbst.

Es war ein Wunder, als am Donnerstag, den 27.01.2022, nachmittags auf dem Schulhof inmitten einer fröhlich hin- und herwogenden 2G-Menge aus Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden, das Bläserklassenkonzert begann. Die 5b trat als erste der Bläserklassen auf und präsentierte stolz – unterstützt von einigen Mitgliedern der Concert Band - ein Queen-Medley aus  „We will rock you“ und „ Another One bites the Dust“, den „Mickey Mouse March“, die „Ode an die Freude“ und am Ende den „Tomahawk Dance“. Sogar die coronapositiv getesteten Kinder waren von zu Hause aus dabei und übernahmen, via Video-Konferenz und Lautsprecher, die Ansage der Stücke! Die Musik und Atmosphäre dieses Konzerts werden sicherlich allen in Erinnerung bleiben. Danke an alle Beteiligten für diesen großartigen Nachmittag!


Wir wünschen dem Orchester und ihrer Leiterin, dass sie in Zukunft ihre unbändige Energie zu 100% in die  Überwindung ausschließlich musikalischer Schwierigkeiten investieren können, und freuen uns jetzt schon auf das nächste Konzert.

Katharina Peisker (im Namen der Eltern der 5b)