Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema geworden, nicht erst seit der Energiekrise mit den hohen Gaspreisen. Nachhaltigkeit ist ein Verkaufsargument, Produkte versprechen mehr Nachhaltigkeit und auch in der Schule ist das Thema angekommen. 2015 haben die Vereinten Nationen (das sind 193 Staaten!) sich bei ihrer Generalversammlung gemeinsam auf 17 Ziele für nachhaltiges Handeln festgelegt. Ihre Bezeichnung auf Englisch lautet: sustainabe development goals, abgekürzt SDG.

Also müssen diese auch in der Schule gelehrt und gelernt werden. Dafür gibt es eine Vorgabe des Ministeriums für Bildung: Die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) soll jetzt in allen Fächern in die Lehrpläne Eingang finden, damit die Kinder sich daran orientieren können. 

Am Mittwoch, den 12.10.22 hat Frau Buchner-Naujoks 17 Würfel aus Pappe mit ins SMG gebracht, die von Schüler:innen eines Düsseldorfer Gymnasiums im Kunstunterricht hergestellt worden waren. Deren Kunstlehrerin engagiert sich wie auch Frau Buchner-Naujoks bei den teachers for future, die beiden haben sich bei der Jahrestagung getroffen und Material ausgetauscht.


Frau Buchner-Naujoks wollte im Rahmen der AG Fair Trade und Nachhaltigkeit zusammen mit Frau Feß die 17 Würfel nutzen, um spielerisch die SDG zu vermitteln. Vor allem Schüler:innen der MSS haben sich in ihrer Mittagspause damit beschäftigt und in einem Spiel zum Thema „Bewegte Systeme“ erfahren, dass eine Veränderung in einem kleinen System auch ein großes System verändern kann.  Vielleicht ist dies ja eine Motivation, auch am SMG etwas in Richtung Nachhaltigkeit zu verändern? 

Bettina Buchner-Naujoks