Vielfalt ist Trumpf am SMG

Auch dieses Jahr war die Projektwoche ein voller Erfolg. Schon einige Wochen vorher haben sich Lehrerinnen und Lehrer und Schülerinnen und Schüler mächtig ins Zeug gelegt. Daher war es schön zu sehen, dass alles so reibungslos geklappt hat.

Natürlich gab es in diesem Jahr eine besondere Herausforderung, da die Verabschiedung unseres langjährigen Schulleiters Dieter Schacht vor der Tür stand. Mehrere Projekte bereiteten zu diesem Zweck eine große Überraschung vor, so zum Beispiel das Projekt „Surprise“ mit Unterstützung des Technikteams. Ohne die großartige Unterstützung des Teams unter der Leitung von Herrn Frohnapfel hätte das vor Herrn Schacht bis zur letzten Minute geheim gehaltene Kollegiumsfest, das als Wettbewerb zwischen Schulleiter und seinem Kollegium organisiert war, nicht so reibungslos und professionell verlaufen können.


Wer kurz vor den Ferien im Schulhaus unterwegs war, hat außerdem bestimmt den herrlichen Geruch des Essens genossen, der überall in den Gängen hing. Das hatten wir unseren fantastischen Kochprojekten zu verdanken, die wieder zahlreich vertreten waren. Dazu gehörten zum Beispiel die Projekte „La cuisine française“ und „Welt des Essens“, die sich jeweils mit ganz individuellen Arten von Speisen beschäftigt haben.

Auch die Kreativität der Schülerinnen und Schüler kam nicht zu kurz. Ihre Werke konnte man schon bald bewundern, ob als Stoffkreationen, Gemälden oder in Form von Filmen: Projekte wie „Schönes aus Wolle und Stoff“, „Malen mit Pastell“, „Porträt“, „Perlen“ oder„Stop-Motion Filme“ ließen kreative Herzen schneller schlagen.


Allseits beliebte Projekte, die wir schon aus vergangenen ProWos kannten, fanden natürlich ebenfalls statt, wie zum Beispiel „Segeln“,  „Studienfahrt  Golf von Neapel“ oder der Ausflug zur „Emmerichshütte“.

Außerdem gab es wie immer auch zahlreiche Projekte, die außerhalb des Schulgeländes angeboten wurden. Gute Beispiele dafür waren die Projekte "Rund um die Erdbeere" und „Rudern“ oder die „Aktionstage der Klasse 5b“. Offensichtlich war also für jeden etwas bei dem großen Angebot dabei.

Unser besonderer Dank gilt einigen Schülerinnen und Schülern, die an einem Tag in der Projektwoche den Teich im Schulhof wieder zu neuem Leben erweckt haben. Diese wirklich anstrengende Arbeit wurde mit Feuereifer durchgeführt. DANKE!



Catharina Hente und Rika Meyer, Klasse 10a (Schuljahr 2018/19)


Weitere Impressionen aus der Projektwoche