Besuch beim Theater Requisit im Yellow

Unter dem Motto „Die pure Lust am Leben - auch ohne Drogen“ verbindet RequiSiT, das Improvisationstheater, mit Suchtprävention. Ehemals Drogenabhängige spielen mit viel Witz, Spontanität und Kreativität Themen, die die Schüler:innen vorgeben. So entstehen erste Kontakte zwischen Publikum und Schauspieler:innen, die genutzt wurden, um später in den Gesprächsgruppen über Suchtmittel, deren Wirkungsweisen und Gefahren zu informieren. Die Schüler:innen erleben die Spielenden hautnah und authentisch, sie fühlen sich ernstgenommen und oftmals persönlich betroffen, da tragische Lebenserfahrungen aufgrund langjährigen Drogenmissbrauchs und fundiertes Fachwissen die Gespräche auszeichnen.

RequiSiT liefert kein Patentrezept zur Suchtprävention, vielmehr spricht es Themen an und beantwortet Fragen, die gerne überhört werden. Die Schüler:innen werden zum Nachdenken angeregt. Glaubwürdigkeit und Authentizität der Akteure öffnen die Tür zum Dialog.

Besonderer Dank gilt der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, den Kriminalpräventiven Räten der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim und der Stadt Ingelheim, dem Rotary und Lions Club Ingelheim sowie der Sucht-und Jugendberatung, die durch ihre finanzielle Unterstützung diese außergewöhnliche Präventionsarbeit ermöglichen.

Sandra Rösel (Sucht und Jugendberatung)


Die folgenden Bilder zeigen Ausschnitte aus den improvisierten Szenen, bei denen einige Schüler:innen des SMG auch als Stichwortgeber agierten.

 


Maren Herfurth (zuständig für Suchtprävention am SMG)