Engagement, Mitbestimmung, Teamwork
Am 27. September 2019 wurde der neue Schulelternbeirat für die Schuljahre 2019/20 bis 2020/2021 gewählt. Die Wahl wurde geleitet von Sybilla Hoffmann (stellv. Schulleitung) sowie Stefan Singer und Alexandra Ross-Pohlenz für den SEB. Die Namen der neugewählten Mitglieder können der Homepage des SMG entnommen werden.
Der SEB vertritt alle Eltern des SMG und engagiert sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Eltern und Schule. Er besteht aus 40 Mitgliedern (20 + 20 Stellvertreterinnen und Stellvertreter) inklusive fünf Mitgliedern im Leitungsteam.
SEB Leitungsgremium:
- Alexandra Ross-Pohlenz (Vorsitz): Organisation, Kommunikation, Event-Team, Vertretung des SEB bei Terminen
- Stefan Singer (Stellvertr. Vorsitz): Vorbereitung der Sitzungen und Unterstützung der Organisation
- Stefanie Firyn: Newsletter Redaktion
- Reza Khatib: Verantwortlicher Homepage
- Christoph Wöste: Verteilung der Termine der Fachkonferenzen und SEB Vertretung im Förderverein
- Klaus-Dieter Eckert (Vertreter): Pressearbeit und SEB Vertretung im Förderverein
Der SEB tagt einmal monatlich. Hier berichten die Schulleitung wie auch die Schülervertretung regelmäßig über die aktuellen Ergebnisse von Veranstaltungen, Konferenzen und Aktionen am SMG. Der SEB nimmt an den Gesamtkonferenzen sowie an Schulausschuss- und Schulbuchausschusssitzungen teil und ist dort stimmberechtigt. Auch bei Klassen- und Fachkonferenzen steht der SEB beratend zur Seite.
Gearbeitet wird primär in Arbeitsgruppen:
- Eventvorbereitung (Adventsbasar, Tag der offenen Tür, Café Münster)
- ARGE (überregionale Arbeit mit anderen SEBs, Fehlstunden, Personalfindung in der Schule)
- Prävention (Schutz vor Drogen und Gewalt)
- Elternfortbildung (zum Thema Schule, Klassenvertreter etc.)
- Sicherheit / Krisenteam (Fahrsicherheit, Farbleitsystem)
- Fairtrade (Aktionen für Flüchtlinge)
- Ökoprofit (Umweltthemen, Mülltrennung, etc.)
Die Zusammenarbeit mit dem Förderverein des SMG findet bei den Sitzungen des Fördervereins sowie projektbezogen statt. Über den Landeselternbeirat und im Kreis Mainz-Bingen über die „ARGE“ erfolgt der Austausch mit anderen Schulelternbeiräten.
Im „SEB Newsletter“ berichten wir regelmäßig von unseren Aktivitäten und den Inhalten der SEB-Sitzungen sowie von aktuellen schulrelevanten Ereignissen und weisen auf Informationsangebote und Veranstaltungen an der Schule hin. Die Versendung erfolgt an alle Klassenelternsprecher(innen) mit der Bitte, den „SEB Newsletter“ über den Klassenverteiler weiterzuleiten. Die Informationen werden auch auf der Homepage des SMG unter Schulgemeinschaft/Eltern veröffentlicht.
Offene und vertrauensvolle Kommunikation ist Voraussetzung für gute Zusammenarbeit/Arbeit zum Nutzen aller Schülerinnen und Schüler. Der SEB ist auf einen regen Austausch mit den Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern angewiesen.
Anregungen, Fragen und Kritik können gerne an den SEB gerichtet werden, Mail: SEB.Leitungstea(at)SMG-Ingelheim.de
Klaus-Dieter Eckert