SMG-Schüler:innen sammeln Lebensmittel und Medizinische Artikel
Der Krieg in der Ukraine hat die Schüler:innen und Lehrkräfte des SMG schockiert. Wir fühlen uns hilflos, müssen aber nicht ganz tatenlos zusehen: Zumindest den Ukrainer:innen ein wenig helfen können wir! Mit Schweigekreisen, Zeichnungen aus Straßenkreide auf dem Schulhof, menschlichen Peace-Zeichen aus Schüler:innen und einer Menschenkette hatten wir am SMG gezeigt, wie wir uns fühlen und dass wir uns dringend den Frieden in Europa zurückwünschen.
Das allein reicht aber nicht, wenn Millionen Ukrainer:innen Richtung Westen fliehen oder vor Ort mit schlechter Lebensmittelversorgung und teilweise zerstörten Krankenhäusern zurückbleiben, das Land verteidigen und den Alltag so gut wie möglich aufrecht erhalten müssen.
Nachdem wir am SMG für die geflüchteten Ukrainer:innen Fahrräder, Schulsachen, Spielzeug und vieles mehr gesammelt hatten, kam bei Frau Buchner-Naujoks im Mai eine Mail mit einer erneuten Bitte an: Herr Kohl von der Stadt Ingelheim hatte sich an Frau Gillebeert von der Stabsstelle für Chancengleichheit und Vielfalt mit der Bitte um Sachspenden für die Ukraine gewandt, vor allem Lebensmittel und medizinische Artikel. Weil Frau Gillebeert von der Hilfs- und Spendenbereitschaft des SMG wusste, hatte sie Herrn Kohl direkt an Frau Buchner-Naujoks als Ansprechpartnerin verwiesen.
Herr Kohl sammelt die Spenden für eine privat organisierte Aktion in Zusammenarbeit mit einer Christengemeinde in Kastellaun. Er fährt regelmäßig mit einem Bekannten an die polnische Grenze nach Czernowitz, lädt die Sachen dort ab, dann werden sie von Mitarbeiter:innen in der Ukraine nach Bedarf verteilt.
Insgesamt 5 große Pappkartons (von den Corona-Tests) wurden von den Schüler:innen herbeigeschafft mit Haferflocken, Nudeln, Reis, Mehl, Konserven und vielem mehr, auch einige Medikamente und Verbandmaterial kamen hinzu. Die 6d hatte eine große Sammlung in ihrer Klasse organisiert, ansonsten waren es Einzelspenden. Die Schüler:innen des Ethik-Kurses von Frau Buchner-Naujoks der 7. Klasse haben die Sachspenden sinnvoll sortiert und geordnet, wie schon zuvor bei den Spendensammlungen für die geflüchteten Ukrainer:innen
Als Herr Kohl am Mittwoch nach Pfingsten, dem 8.6.22 in seiner Mittagspause auf den Schulhof des SMG ankam, waren drei gutgelaunte junge Ukrainer zu Stelle, die bereitwillig halfen, die Spenden in den Kombi von Herrn Kohl zu laden. Danyl, Yurii und Nikita waren nach der 6.Stunde noch am SMG geblieben, um ihren Landsleuten vor Ort zu helfen.
Vielen Dank an alle Schüler:innen und Lehrkräfte, die etwas abgegeben haben, an Danyl, Yurii und Nikita, aber besonders an Herrn Kohl für sein Engagement!
Der Kofferraum ist gepackt mit wichtigen Spenden!
Es kamen schließlich auch noch andere Ideen am SMG auf, um die Ukraine zu unterstützen: viele Sportlehrer:innen veranstalteten zum Beispiel Sponsorenläufe, bei denen die Schüler:innen sich Sponsoren suchten, wobei für jede gelaufene Runde ein bestimmter Betrag für die Ukraine gespendet wurde.
Herr Avemarie hat seine drei Bienenvölker mitarbeiten lassen: Sie leben seit zwei Jahren in seinem Garten und naschen gern Rapsblüten aus der Umgebung. Bereits 24 Gläser Rapshonig hat Herr Avemarie im Lehrerzimmer verkauft. Der Erlös ging an Unicef zugunsten der Ukraine.
Bettina Buchner-Naujoks