Studientag der Lehrerinnen und Lehrer am SMG 

Der Titel des Studientages der Lehrerinnen und Lehrer vom 31. Oktober 2019 „In erweiterten Lernräumen lehren und lernen“ klingt zunächst vielleicht für Außenstehende etwas sperrig, versuchte aber verschiedene Entwicklungen der letzten Zeit am SMG unter einem Dach zu fassen und vor allem auch am letzten Studientag inhaltlich anzuknüpfen. Erweiterte Lernräume können digitale Lernwelten, aber auch offene Lernformen und veränderte Raumgegebenheiten sein.

Den Eröffnungsvortrag am Morgen hielt Günther Schmalisch, stellvertretender Schulleiter des AEG (Albrecht-Ernst-Gymnasiums in Oettingen), der eine Schule in Bayern leitet, die individualisiertes und schülerzentriertes Lernen gezielt fördert und die mit progressiven Lernlandschaften in Bayern Schulgeschichte schreibt. Herr Schmalisch stellte das Konzept seiner Schule engagiert vor und beantwortete im Anschluss Fragen der Lehrerschaft. Seine Anregungen wurden im Anschluss an die Fragerunde im Plenum in kleineren Arbeitskreisen nochmals diskutiert und kritisch hinterfragt.


Am Nachmittag boten mehrere Kolleginnen und Kollegen des SMG als Moderatoren Arbeitskreise an, die drei großen Unterthemen zuzuordnen waren: Digitale Lernumgebungen, Offene Lernformen und Erweiterte Lernräume. In diesen Arbeitskreisen konnte an der praktischen Umsetzung der Ideen bereits konkret gearbeitet werden.


Im Rahmenprogramm des Studientages munterten die Fachschaften Musik und Kunst die Kolleginnen und Kollegen etwas auf mit künstlerischen und musikalischen Übungen. Zum Abschluss des Studientages gab es noch Gelegenheit, den Organisatoren des Studientages ein Feedback zu geben.



Ulrike Pfrengle (für die Studientagsvorbereitungsgruppe)