„Haben Weihnachtskonzerte der Fachschaft Musik trotz Corona stattgefunden?“ - So oder ähnlich werden sich einige gerade diese Frage stellen. Im sehr kleinen, nicht öffentlich bekundeten Rahmen haben am Montag, den 20.12.22 ab 17.00 Uhr der Unterstufenchor, die Big Band, der Pop- und Jazzchor, am Dienstag die Bläserklasse 6b und die Concertband tatsächlich open air musiziert.
Die aktuelle coranabedingte Lage hat keine größere Öffentlichkeit und dementsprechende Werbung erlaubt. Wir Musiklehrer:innen waren allerdings froh, dass wir überhaupt aufführen durften und die Schulleitung, Eltern und Kinder uns unterstützt haben. Die Schüler:innen, ihre Eltern und einige Kolleg:innen waren begeistert und sehr dankbar – ihr tosender Applaus und ihre großzügige Spendenbereitschaft haben dies bewiesen.
Für alle Ensembles war es mal wieder ein harter Winter. Bald nach den Herbstferien durften erst zehn Sänger- oder Bläser:innen in einem Raum zusammen musizieren, wenige Zeit später nur noch fünf. Das stellte die 20 und mehrköpfigen Ensembles (Man denke allein an den PuJC!) vor die allergrößten Herausforderungen!
Einen kleinen Einblick in die Probenarbeit von Chören und Bläserensembles möchte ich hier liefern: Wir probten in kleinen Gruppen mit Maske und viel Abstand drinnen, wechselten häufig die Räumlichkeiten, probten dann wieder mit allen gemeinsam bei Temperaturen unter 5° draußen: Wir und die Kinder froren. Die Ankündigung an beispielsweise die Eltern der Bläserklassen, im Winter nur noch draußen zu proben, sorgte für überraschende Zustimmung. Ich hatte mit Widerstand unter den Eltern gerechnet, stattdessen kamen Dankesworte: „Vielen herzlichen Dank für diese doch so andere Mail in Zeiten der steigenden Infektionszahlen! Anstatt abzusagen, suchen Sie nach Wegen, das Beste im Rahmen der Möglichkeiten herauszuholen! Das ist nicht einfach und erfordert viel Kreativität.“ So lautete der Tenor der Elternschaft meiner Bläserklasse 5.
Draußen wurde es LAUT! Sportgruppen, Laubbläser, Bagger & Co (Es laufen immer noch die Bauarbeiten unmittelbar neben der Überdachung/ dem Basketballplatz.) standen in unmittelbarer Konkurrenz zueinander. Ich hatte bei einer Probe schon überlegt, ob ich nicht ein Bläserklassenstück mit dem Titel „Konzert für Bagger und Blasorchester“ arrangieren sollte.
„Für uns war es bei den Proben teilweise sehr schwer, da wir Maske tragen und genügend Abstand halten mussten“, erinnert sich Liliane Wolff (5h) aus dem Unterstufenchor.
Beim Konzert selbst hat uns vor allem die Technik-AG durch die Möglichkeiten der Verstärkung/ Mikrofonierung unterstützen können. Gerade für die Chöre war die Außenakustik nicht einfach. Solist:innen und die Ansprachen ans Publikum konnten so gehört werden. Vielen Dank dafür!
Der Unterstufenchor sang Weihnachtliches und machte gleichzeitig Werbung für das Musical „UFO – kein Wunsch ist schnuppe“ mit dem Lied „Wünsch dir was“. Der „Weihnachtswünsche-Rap“ zum Abschluss ließ in der Tat keine Wünsche mehr offen.
Die Big Band sorgte für eine wohlige Stimmung mit warmen Klängen und verschiedenen Klassikern, aber auch mit neuen Werken wie zum Beispiel „Groove Merchant“, „Superstition“ von Stevie Wonder oder auch „Ain’t no mountain high enough“. Außerdem überraschten die sicheren und soundstarken Solist:innen.
Den Abschluss des Montagkonzertes machte der PuJC, der trotz der Einschränkungen mit einem voluminösen Klang aufwarten konnte.
Für die beiden streicherlastigen Ensembles Concertino und Orchester gab es draußen leider gar keine Chance! Bei diesen Temperaturen wären Instrumente kaputt gegangen (mal ganz abgesehen von einer katastrophalen Stimmung/Intonation, mit der auch alle Bläser:innen zu kämpfen hatten). Sie haben unsere Schulgemeinschaft dennoch mit aufwendigen stimmungsvollen Videos erfreuen können.
Wir freuen uns schon auf die Sommerkonzerte und Musical-Aufführungen, die hoffentlich ohne Einschränkungen stattfinden können!
Anne Eichner für die Fachschaft Musik