Musikalische Vielfalt auf hohem Niveau
Musik wird groß geschrieben am Sebastian-Münster-Gymnasium. In zahlreichen sehr unterschiedlichen Ensembles können Schülerinnen und Schüler verschiedenen Alters miteinander musizieren. Dass dies mit sehr viel Freude, Elan und auf hohem musikalischem Niveau geschieht, zeigten auch in diesem Jahr die traditionellen Weihnachtskonzerte. Unter der Leitung von Anne Eichner, Ulrike Groos, Julia Hannus, Matthias Heucher, Gerd Klein, Elise Russell, Christoph Rübenacker, Olaf Stavenhagen und Christian Walter begeisterten die jungen Musikerinnen und Musiker in der Ingelheimer Saalkirche ihr Publikum mit einem sehr gut abgestimmten und vielfältigen Programm. Klassik, Jazz und Pop von Wolfang Amadeus Mozart über Duke Ellington bis hin zu Mariah Carey, besinnliche und kraftvolle Töne – alles war vertreten. Und alles wurde von den Schülerinnen und Schülern der fünften bis dreizehnten Jahrgangsstufe mit Begeisterung vorgetragen – und vom Publikum mit eben dieser aufgenommen. Die Bläserklassen 6b, der Unterstufenchor, das Concertino, das Ukulelen-Ensemble, die Trommel-AG, die Concert Band, der 13er-Leistungskurs Musik, der Kammerchor, der Pop-und Jazzchor, die Bigband und das Orchester der Schule machten mehr als deutlich sichtbar und hörbar, dass Musizieren nicht nur den Vortragenden selbst Freude bereitet, sondern auch den Zuhörern Freude schenkt.
Einen Höhepunkt der Konzerte bildete das Hornkonzert No 3 in Es-Dur von Wolfang Amadeus Mozart, einfühlsam gespielt von Rafaela Gräff und äußert virtuos begleitet vom Schulorchester. Für weitere Gänsehautmomente sorgten die exzellent besetzte Concert-Band, der stimmgewaltige Pop- und Jazzchor und die SMG-Bigband mit ihrer satten Bläserakustik – verstärkt durch den überzeugenden Gesangssolisten Adam Wüst.
Doch nicht nur die Ensembles der älteren und erfahreneren Musikerinnen und Musiker zogen das Publikum mit ihrem bravourös umgesetzten Programm in ihren Bann. Auch der musikalische Nachwuchs überzeugte mit seinem Können bei einem Konzerterlebnis der besonderen Art: Im Rahmen eines stimmungsvollen und äußerst liebevoll inszenierten Weihnachtsmusicals, angelegt an Charles Dickens‘ Weihnachtsgeschichte, spielten die jungen Ensembles unterstützt von der Tanz-AG der Schule ganz hervorragend zusammen und ließen die Zuschauerinnen und Zuschauer die Welt außerhalb der Saalkirche für eine Weile vergessen. Mit einer herausragenden solistischen Leistung überzeugten Georg von Schönburg, Jonas Perschnick und Jonas Wessinghage.
Am Endes des zweiten Konzertabends verabschiedete die Schulgemeinschaft die Abiturientinnen und Abiturienten, die das Gymnasium im Frühjahr verlassen, und dankte ihnen für ihren unermüdlichen Einsatz in den Schulensembles. Für musikalischen Nachwuchs, auch dies machten die Konzerte und vor allem das Weihnachtsmusical deutlich, ist gesorgt, so dass man sich trotz des Ausscheidens einer Vielzahl guter Musikerinnen und Musiker auch im kommenden Jahr auf anspruchs- und stimmungsvolle Schulkonzerte freuen kann.
Sandra Mikutta