Exkursion der Philosophiekurse anlässlich des UNESCO-Welttags der Philosophie 

Anlässlich des UNESCO-Welttags der Philosophie besuchten die Philosophieschüler:innen des SMG am 20.12.2022 die Ausstellung „Pieces“ der kroatischen Künstlerin Hana Miletić in der Mainzer Kunsthalle. „Pieces“ ist die erste Soloausstellung von Miletić im deutschsprachigen Raum. Inspiriert ist ein Großteil der ausgestellten Arbeiten von dem Areal rund um den Mainzer Zollhafen. 

In Vorbereitung auf diese Exkursion beschäftigten sich die Schüler:innen mit Texten von Martin Heidegger, Vilém Flusser und Jean-Paul Sartre zur philosophischen Strömung der Phänomenologie. Diese geht zurück auf den deutsch-österreichischen Philosophen Edmund Husserl und befasst sich mit der Frage nach der Anschauung von Gegenständen und Sachverhalten. 

Nachdem uns eine Mitarbeiterin der Kunsthalle durch die Ausstellung geführt und die einzelnen Werke sowie ihre Entstehungsgeschichte nähergebracht hatte, durften wir anschließend auch noch selbst kreativ werden und unsere eigenen Textilarbeiten nach der gleichen Arbeitsweise wie Hana Miletić erstellen. Am Anfang unseres Schaffensprozesses stand die Suche nach Inspiration. Hierzu betrachteten wir die Baustelle gegenüber der Kunsthalle und hielten interessante Szenen und Motive mit unseren Handys fest. Im nächsten Schritt übertrugen wir diese Eindrücke in textile Arbeiten und erschufen aus alten Stoffen und Klebstoff unsere ganz eigenen „Pieces“. 


Der letzte Programmpunkt der Exkursion bestand aus einer phänomenologischen Reflexion der Ausstellung und unseres eigenen künstlerischen Schaffensprozesses. Wir wandten unsere Erkenntnisse über „Dinge“, „Zeugs“, „Undinge“ und „Werke“ auf die Ausstellung an. Nachdem wir uns über das „Zeugsein des Zeuges“ (Martin Heidegger) nun im Klaren waren, konnten wir beruhigt die Heimreise antreten und uns auf den nächsten Welttag der Philosophie freuen. 

Jonas Bartels (MSS12)

Die Exkursion wurde dankenswerterweise vom Förderverein des SMG unterstützt.