Tiefe und bewegende Einblicke
Es hat eine lange Tradition am Sebastian-Münster-Gymnasium, dass Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe im Rahmen einer Zeitzeugen-Veranstaltung Gespräche mit ehemaligen KZ-Insassen führen können. Die Schülerinnen und Schüler erhalten bei der Veranstaltung durch die Berichte der Überlebenden Einblicke in den NS-Terror, die ein Schulbuch oder eine Geschichtsstunde so nicht vermitteln können.
Dem SMG wird diese Veranstaltung vermittelt durch das Bistum Mainz, welches ebenfalls in enger Kooperation mit dem Maximilian-Kolbe-Werk die Zeitzeugen-Gespräche organisiert.
Unter dem Motto „Fragt uns, wir sind die letzten...“ konnten am 22. Mai 2019 163 Schülerinnen und Schüler des SMG sechs Zeitzeugen auf dem Kloster Jakobsberg in Ockenheim treffen und in den Gruppengesprächen tiefe und bewegende Einblicke in die schicksalhaften Jahre der Zeitzeugen während des Nationalsozialismus gewinnen.
Für unsere Schulgemeinschaft hat diese Veranstaltung einen unschätzbaren Wert im Rahmen der geschichtlichen Bildung unserer Schülerinnen und Schüler.
Simon Ballmann